Findet im Frühjahr 2021 statt. Tickets bleiben gültig.
Herzlich Willkommen
Theaterfreunde
Tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit und entdecken Sie das Leben im 16. Jahrhundert vor einer spektakulären Kulisse im schönen Maderanertal.
Wir wünschen Ihnen beim einheimischen Stück «Madrano» ein unvergessliches Erlebnis und hoffen, dass Sie sich von der heutigen digitalen Welt eine kleine Auszeit nehmen können. Denn das Leben in dieser Zeit hatte nicht viel Reichtum aber Zufriedenheit.
Neuigkeiten
Madrano 2020 findet im Frühjahr 2021 statt
Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus kann das Freilichttheater Madrano 2020 vom 29. Mai bis 20. Juni 2020 leider nicht durchgeführt werden. Das OK hat entschieden,
...
Unser OK
Hintere Reihe vlnr: Roger Metry, Regina Jauch, Anneliese Fedier, Hermann Epp, Ursi Epp, Priska Loretz, Elias Epp
Vordere Reihe vlnr: Matthias Tresch, Rosmarie Epp, Cornelia Jauch, Eliane Jauch
...
Start Vorverkauf
Der Vorverkauf hat soeben begonnen. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets online in unserem Ticket-Shop oder an einer unseren Vorverkaufsstellen: Dorfladen in
...
Neue Blickwinkel
Vorwort
Im Frühjahr 2021 wird beim Schmelzofen in Bristen das Theaterstück «Madrano» des bekannten Urner Künstlers und Silener Ehrenbürgers Ludwig Lussmann (1911 – 2003) aufgeführt. Das Stück spielt im 16. Jahrhundert und beschreibt den Eisenerzabbau und die Herausforderungen des damaligen Alltagslebens. Der heute noch bestehende Schmelzofen bei der Talstation der Luftseilbahn Golzern bildet die Basis für eine eindrückliche Freilichtspiel-Kulisse. Die einheimischen Regisseurinnen Cornelia Jauch und Rosmarie Epp können bei der Inszenierung des Theaterstückes auf die wertvolle Unterstützung des bekannten Schauspielers, Sprechers und Regisseurs Walter Sigi Arnold zählen.
Wir wollen mit dem Freilichttheater Madrano 2020 nicht nur einen Teil unserer Geschichte zu neuem Leben erwecken, sondern das touristisch bekannte Maderanertal für einmal aus einem anderen Blickwinkel und in einem anderen Ambiente zeigen. Die Theatergesellschaft Maderanertal lebt seit ihren Anfängen vom Einsatz vieler engagierter Privatpersonen. Die Leidenschaft und die Begeisterung sind spürbar und ansteckend. Dies war für mich der Hauptgrund, mich für dieses einmalige Projekt zu engagieren.
Hermann Epp, Co-Präsident Freilichttheater Madrano 2020
Eine aussergewöhnliche
Kulisse
Der heute noch bestehende Schmelzofen bei der Talstation der Luftseilbahn Golzern bildet die Basis für eine eindrückliche Freilichtspiel-Kulisse.
Zur Geschichte von
«Madrano»
1291 wird das Maderanertal erstmals unter dem Namen Chärsolental in einer Urkunde erwähnt. Später wurde auch das Tal unter den Namen Ruplettental bekannt.
Das Wort Rupletten bedeutet rauh und karg. Im 15 Jahrhundert erlangte das Tal durch den Bergbau grossen Aufschwung. Die Bergherren Madran stammten aus dem gleichnamigen Dörfchen Madrano bei Airolo. Der bedeutendste Bergherr unter ihnen war der Hauptmann Hans Jakob Madran, genannt Madrano.
BERG HERZ SCHMERZ BLUT EISENERZ LIEBE TRAGIK HEIMAT RUSTIKAL KRISTALL MYSTIK.
Vielen Dank an alle Sponsoren
© 2021 | MADRANO 2020 | Design & Konzept: WHIZ GmbH & SIGRIST GmbH.